Schritt für Schritt
Schritt 1
Schneide aus dem leicht getönten, hellen Papier ein Etikett in passender Größe aus. Du kannst Dich an der Größe des Originaletiketts der Flasche orientieren oder ein größeres Format wählen, um mehr Fläche zum Schreiben zu haben.
Schritt 2
Schreibe den Text mit dem Kalligrafiestift oder -marker in großen Lettern auf das Etikett. Wenn Du mit großen Buchstaben und ohne Zeilenabstand schreibst, erhöhst Du den grafischen, abstrahierenden Effekt (siehe Abbildung). Er verstärkt sich noch, wenn Du in den Rand hinein schreibst. Alphabet-Vorlagen haben wir für Dich vorbereitet.
Schritt 3
Löse das Originaletikett in einem Wasserbad von der Flasche und trockne die Flasche ab. Alternativ zum Wasserbad gibt es im Handel auch Etikettenspray – für Flaschenetiketten, bei denen ein nicht wasserlöslicher Klebstoff verwendet wurde. Bringe dann Dein eigenes Etikett mit Leim oder einem anderen geeigneten Klebstoff an der Flasche an.
Schritt 4
Tipp: Wer sich zunächst einmal mehr mit dem Thema Kalligrafie, der „Kunst des schönen Schreibens“, beschäftigen möchte, findet bei unserem „Kalligrafie-Training“ von und mit der Grafik-Designerin und Kalligrafie-Expertin Birgit Nass einen guten Einstieg.
Produkte und Materialien
Andere Materialien
- Leicht getöntes, helles Papier, Schere
Schablonen
Ähnliche Ideen

Tüten aus gewachstem Stoff
Süße Geschenktüten für 1001 Kleinigkeiten

Geschenkpapier selbst machen
So wird aus einfarbigem Papier eine individuelle Geschenkverpackung

Galaktische Geschenkbox
Kleine Geschenkschachtel basteln

Einen Herzumschlag basteln
Tolle Idee für den Liebsten – ein Umschlag in Herzform

Geschenke schön verpacken
Geschenkverpackung zu Weihnachten selbst machen

Hasentüten basteln
Schöne Last-minute-Idee für kleine Osterüberraschungen
Creative Newsletter
Lass Dich von uns inspirieren und erhalte kreative DIY-Ideen sowie Infos zu neuen Produkten und Aktionen.