So minimieren Reinräume die Kontamination

Besonderer Luftstrom
Die speziellen Räume minimieren die Partikelmenge pro m3 Luft mittels spezieller Filter- und Luftstromsysteme. Diese sind so konzipiert, dass sie den gesamten Luftstrom der Umgebung einbeziehen und die Luft im Raum häufig austauschen. Die Reinraumklassifizierung bestimmt, welche Art von Filtration (HEPA oder ULPA) und Luftstromsystem (laminar oder turbulent) geeignet ist. Ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Filtertypen ergibt sich aus der Größe der zu entfernenden Partikel: HEPA-Filter können bis zu 99,97 % der Schadstoffe mit einer Mindestgröße von 0,4 µm eliminieren. ULPA-Filter können hingegen bis zu 99,99 % der Schadstoffe mit einer Mindestgröße von 0,12 µm aus der Luft filtern.

Arbeitskleidung für den Reinraum
Die Menschen, die in Reinräumen arbeiten, stellen die größte potenzielle Kontaminationsquelle dar: Haut, Schuppen, Schweiß sowie von außen eingebrachter Schmutz zählen zu den möglichen Verunreinigungen. Deshalb ist spezielle Kleidung notwendig, die speziellen Vorgaben entspricht und selbst keine Fasern oder andere Partikel freisetzt. Diese Kleidungsstücke dienen als Partikelfilter und Barriere zwischen der arbeitenden Person und der Reinraum-Umgebung.

Luftduschen
Je nach Reinraum-Klasse werden Luftschleusen zwischen Ankleidebereich und Reinraum installiert. In diesen geschlossenen Kammern werden Verunreinigungen (wie Staub, Flusen und Schmutz) mit unter Hochdruck stehender, HEPA/ULPA-gefilterter Luft von den Personen und ihrer Arbeitskleidung entfernt, bevor sie den Reinraum betreten.

Spezielle Arbeits- und Schreibgeräte
Die meisten Werkzeuge, die wir täglich benutzen – wie Papier, Schreibgeräte und Klebeband – produzieren Staub, enthalten Mikroben und können als Stromleiter dienen. Für den Einsatz in Reinraum-Umgebungen sind deshalb eigens zertifizierte Werkzeuge und Schreibgeräte erforderlich, die nicht leitfähig sind und die Partikelabgabe minimieren.

Reinraumtaugliche Möbel und Reinigungsartikel
Möbel für Reinräume müssen sich leicht reinigen lassen, mikrobenfest sein und so wenige Partikel wie möglich freisetzen. Auch die verwendeten Reinigungsmittel sind speziell darauf ausgelegt, die Menge an freigesetzten Partikeln zu reduzieren.

Entdecken Sie den größten Reinraum der Welt
Reinräume verschiedener Klassen werden in vielen Branchen genutzt – von der Mikrotechnologie bis zur Luft- und Raumfahrttechnik. Der High Bay Cleanroom im Goddard Space Flight Centre der NASA ist der größte Reinraum der Welt. Hier werden die empfindlichen Instrumente für das Hubble-Weltraumteleskop montiert, gelagert und getestet. Schon ein Staubkorn oder Fingerabdruck an der falschen Stelle könnten zum Fehlschlagen einer Mission führen. Die Mitarbeiter müssen deshalb strenge Richtlinien befolgen. Sie tragen spezielle Kleidung und passieren mehrere Kammern, in denen sie von so vielen Partikeln wie möglich befreit werden: unter anderem eine Luftdusche und einen Raum mit klebrigem Boden, der Schmutz von Schuhsohlen entfernt. Der High Bay Cleanroom besitzt außerdem eine ganze Wand aus speziellen, hocheffizienten Partikelluftfiltern (HEPA), die jede Minute etwa eine Million Kubikfuß Luft zirkulieren lassen. Das entspricht etwa 28.000 m3 Luft.
Der High Bay Cleanroom hat eine Klassifizierung gemäß ISO-7. Das bedeutet, dass nicht mehr als 352.000 luftgetragene Partikel mit 0,5 µm oder mehr in einem m3 Luft sein dürfen. Zum Vergleich: Ein menschliches Haar hat einen Durchmesser von 75 bis 100 µm. Die exzellenten Filtersysteme und strengen Richtlinien des Reinraums sorgen dafür, dass die Einsätze zur Instandhaltung des Hubble-Weltraumteleskops erfolgreich verlaufen.
Weitere interessante Themen

Welche Produkte eignen sich für welche Reinraum-Klassen?
Die in Reinräumen verwendeten Geräte stellen eine wesentliche Kontaminationsquelle dar. Deshalb kann die Verwendung normaler Alltagsgegenstände zu großen Schäden führen. Verschiedene Reinraum-Klassen erfordern unterschiedliche Reinheitsgrade – daher ist es wichtig zu wissen, welche Produkte in welcher Klasse zugelassen sind.

edding 8011 Reinraum-Marker
Dieser Marker ist für den Einsatz in Reinräumen der Klassen ISO-2 und 3 zertifiziert. Mit einem Design ohne Metallteile und Etikett und einer Rundspitze von 0,6 mm setzt der edding 8011 nur ein Minimum an Partikeln wie Staub frei, er ist wasser- und wischfest und wird mit einer praktischen Kappe mit Clip geliefert.