edding.shop
Hier geht es zu unserem Markenshop edding.shop: Dein direkter Weg zu unseren tollen Stiften, Fanshop-Artikeln und Nagellacken.
Schulische Voraussetzung
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder guter Realschulabschluss
Dauer der Ausbildung
3 Jahre
Abschluss der Ausbildung
Fachinformatiker/-in für Systemintegration
Kurzbeschreibung
Die Fachinformatiker/-innen für Systemintegration haben bei edding ein großes Aufgabenfeld. Du hilfst dabei, die Integration von Systemen zu planen, diese zu konfigurieren und zu warten. Wenn es Probleme gibt, bist Du dafür verantwortlich diese zu lösen, wobei Dir viele verschiedene Tools zur Verfügung stehen. Auch beratest Du die Anwender bei allerlei verschiedener technischer Fragen, um die größtmögliche Unterstützung zu bieten. Ob es um den Austauch der Geräte am Arbeitsplatz, die Pflege des Active Directorys oder die Wiederherstellung von Daten geht. Die Berufsschule findet im Blockunterricht statt: 2-3 Wochen in der Schule und danach 5-6 Wochen im Betrieb.
Voraussetzungen
Du bringst mit:
Du bist interessiert? Dann KLICKE HIER, um dich zu bewerben!
Schulische Voraussetzung
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder guter Realschulabschluss
Dauer der Ausbildung
3 Jahre
Abschluss der Ausbildung
Kaufmann / Kauffrau für Groß- und Außenhandel (Fachrichtung Außenhandel)
Kurzbeschreibung
Außenhandelskaufleute kaufen Güter der unterschiedlichsten Branchen bei Herstellern bzw. Lieferanten und verkaufen sie an Handel und Industrie weiter. Sie sorgen für eine kostengünstige Lagerhaltung und einen reibungslosen Warenfluss. Außenhandelskaufleute werden sehr umfassend ausgebildet und sind deshalb später in vielen unterschiedlichen Unternehmensbereichen einsetzbar. In der Berufsschule werden in verschiedenen Lernfeldern Hintergrundwissen und allgemeine Fähigkeiten für den Beruf Außenhandelskaufmann/-frau vermittelt.
Themenschwerpunkte
Im Rahmen einer Ausbildung im edding Konzern liegen die Schwerpunkte bei Themen aus den Bereichen:
Voraussetzungen
Du bringst mit:
Du bist interessiert? Dann KLICKE HIER, um dich zu bewerben!
Schulische Voraussetzung
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder guter Realschulabschluss
Dauer der Ausbildung
3 Jahre
Abschluss der Ausbildung
Industriekaufmann/Industriekauffrau
Kurzbeschreibung
Industriekaufleute sind die Allrounder in einem Unternehmen. Sie arbeiten in Betrieben, die einen Teil oder gar sämtliche Produkte selbst herstellen und verkaufen. In der Berufsschule werden in verschiedenen Lernfeldern Hintergrundwissen und allgemeine Fähigkeiten für den Beruf Industriekaufmann/-frau vermittelt.
Themenschwerpunkte
Im Rahmen einer Ausbildung im edding Konzern liegen die Schwerpunkte bei Themen aus den Bereichen:
Voraussetzungen
Du bringst mit:
Du bist interessiert? Dann KLICKE HIER, um dich zu bewerben!
Schulische Voraussetzung
Sehr guter Realschulabschluss, Fachabitur oder eine gute Hochschulreife
Dauer der Ausbildung
3 Jahre
Abschluss der Ausbildung
Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation
Kurzbeschreibung
Das Aufgabenfeld der Kaufleute für Marketingkommunikation fokussiert sich besonders auf die Kommerzialisierung und Vermarktung der Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens. Daher entwickelst Du in ausgewählten Abteilungen des Bereiches Marketing Strategien, verkaufsfördernde Aktionen oder Events, die das Produkt bestmöglich vermarkten. In der Berufsschule werden Dir dafür wichtige Fähigkeiten im Bereich Marketingkommunikation vermittelt.
Voraussetzungen
Du bringst mit:
Du bist interessiert? Dann KLICKE HIER, um dich zu bewerben!
Schulische Voraussetzung
Sehr gute mittlere Reife, Fachabitur oder Hochschulreife
Dauer der Ausbildung
3 Jahre
Abschluss der Ausbildung
Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce
Kurzbeschreibung
Das Aufgabenfeld der Kaufleute im E-Commerce fokussiert sich besonders auf den Onlinehandel und die damit einhergehenden vertriebsorientierten Funktionen im Unternehmen. Dazu gehören ausgearbeitete Konzepte zur Betreuung und Verbesserung eines Onlineshops, die mithilfe von Analysen verschiedenster Kundendaten entworfen werden. In der Berufsschule werden dafür wichtige Fähigkeiten und das nötige Hintergrundwissen in verschiedenen Lernfeldern vermittelt.
Voraussetzungen
Du bringst mit:
Du bist interessiert? Dann KLICKE HIER, um dich zu bewerben!
Schulische Voraussetzung
Mittlere Reife
Dauer der Ausbildung
3 Jahre
Abschluss der Ausbildung
Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Kurzbeschreibung
Als Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik bist Du in einem breiten Tätigkeitsfeld, welches die Fertigungsplanung, -steuerung und -überwachung beinhaltet, direkt für die Herstellung der Kunststoffteile eines eddings im Spritzgussprozess verantwortlich. Zu den Aufgaben gehören zudem das Rüsten und Einrichten von Produktionsmaschinen, deren Optimierung sowie die Kontrolle der Produktqualität während des gesamten Produktionsprozesses. Auf dem Weg zum Fachmann für polymere Werkstoffe erlernst Du während Deiner Ausbildung die spezifischen Eigenschaften der polymeren Werkstoffe sowie deren unterschiedliche Fertigungsverfahren zur Kombination für einen optimalen Fertigungsprozess.
Themenschwerpunkte
Im Rahmen der Ausbildung bei der V.D. Ledermann & Co. GmbH liegen die Schwerpunkte bei Themen aus den Bereichen:
Voraussetzungen
Du bringst mit:
Du bist interessiert? Dann KLICKE HIER, um dich zu bewerben!
Schulische Voraussetzung
Mittlere Reife
Dauer der Ausbildung
3 ½ Jahre
Abschluss der Ausbildung
Elektroniker/-in (Fachrichtung Automatisierungstechnik)
Kurzbeschreibung
Während der Ausbildung programmierst Du hochkomplexe rechnergesteuerte Anlagen und bist für die Wartung und Instandhaltung dieser Anlagen zuständig. Durch das Optimieren oder Neuentwickeln von z. B. SPS-Programmen hast Du direkten Einfluss auf Arbeitsabläufe und bist unmittelbar an der steigenden Automatisierung in der Fertigung beteiligt.
Themenschwerpunkte
Im Rahmen der Ausbildung bei der V.D. Ledermann & Co. GmbH liegen die Schwerpunkte bei Themen aus den Bereichen:
Voraussetzungen
Du bringst mit:
Schulische Voraussetzung
Mittlere Reife
Dauer der Ausbildung
3 ½ Jahre
Abschluss der Ausbildung
Werkzeugmechaniker/-in (Fachrichtung Formenbau)
Kurzbeschreibung
Als Werkzeugmechaniker/-in (Fachrichtung Formenbau) erlernst Du das handwerkliche Können sowie den Umgang mit modernen Zerspanungsmaschinen zur Fertigung von Spritzgusswerkzeugen. Du lernst, die komplexen Formen und zahlreichen Elemente eines Spritzgusswerkzeuges, die zur Kunststoffformgebung der Bauteile eines edding Produktes benötigt werden, anzufertigen.
Themenschwerpunkte
Im Rahmen der Ausbildung bei der V.D. Ledermann & Co. GmbH liegen die Schwerpunkte bei Themen aus den Bereichen:
Voraussetzungen
Du bringst mit:
Du bist interessiert? Dann KLICKE HIER, um dich zu bewerben!
Schulische Voraussetzung
Mittlere Reife
Dauer der Ausbildung
3 ½ Jahre
Abschluss der Ausbildung
Industriemechaniker/-in (Fachrichtung Produktionstechnik)
Kurzbeschreibung
Als Industriemechaniker/-in erlernst Du das Fertigen von Maschinenbauteilen und -gruppen mittels zerspanender Maschinen sowie das Montieren dieser zu einem technischen System. Das Schweißen verschiedenster Konstruktionen gehört ebenso zu dem umfangreichen Tätigkeitsfeld wie das Warten und Instandhalten von Fertigungsmaschinen. Dabei sorgst Du durch die Fehlersuche und den Austausch von defekten Baugruppen dafür, dass Maschinen und Produktionsanlagen betriebsbereit bleiben.
Themenschwerpunkte
Im Rahmen der Ausbildung bei der V.D. Ledermann & Co. GmbH liegen die Schwerpunkte bei Themen aus den Bereichen:
Voraussetzungen
Du bringst mit:
Schulische Voraussetzung
Mittlere Reife
Dauer der Ausbildung
3 ½ Jahre
Abschluss der Ausbildung
Mechatroniker
Kurzbeschreibung
Als Mechatroniker bei der V. D. Ledermann & Co. GmbH erlernst Du die Metallbearbeitung, die Bedienung zerspanender Maschinen sowie die Grundlagen elektrischer Installation und Sicherheit. Zu Deinem umfangreichen Tätigkeitsfeld gehören auch die Einrichtung und Montage von Anlagen und innovativen Baugruppen. Im technischen Bereich unserer Firma sorgst Du für einen störungsfreien Ablauf und kontinuierliche Verbesserung des Produktionsprozesses. Die Inhalte der Fachrichtung Mechatronik beziehen sich auf Mechanik, Zerspanung, Sensorik sowie Antriebs-, Mess- und Regeltechnik.
Voraussetzungen
Du bringst mit:
Du bist interessiert? Dann KLICKE HIER, um dich zu bewerben!
Schulische Voraussetzung
Allgemeine Hochschulreife
Dauer der Ausbildung
3 Jahre
Abschluss der Ausbildung
Kaufmann/Kauffrau für Groß- und Außenhandel (Fachrichtung Großhandel)
Kurzbeschreibung
Großhandelskaufleute fungieren als Bindeglieder zwischen Produktion und Verbrauchern. Sie sorgen für den reibungslosen Warenfluss zwischen Herstellern, Weiterverarbeitern und Endverteilern. Die Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau für Groß- und Außenhandel (Fachrichtung Großhandel) erfolgt ausschließlich am Standort Wunstorf, da sich hier der nationale (deutsche) Vertrieb befindet.
Themenschwerpunkte
Im Rahmen einer Ausbildung im edding Konzern liegen die Schwerpunkte bei Themen aus den Bereichen:
Voraussetzungen
Du bringst mit:
Du bist interessiert? Dann KLICKE HIER, um dich zu bewerben!
edding Aktiengesellschaft
Human Relations
Bookkoppel 7, 22926 Ahrensburg
Telefon: 04102 808 – 0
edding Vertrieb GmbH
An der Feldmark 9B
31515 Wunstorf
V.D. Ledermann GmbH
Baschützer Straße 7
02625 Bautzen