Ausbildung @ edding

Wir sind ein Ausbildungsbetrieb mit Leidenschaft. Unsere Auszubildenden erwarten u. a. ein strukturierter Ausbildungsplan zum Kennenlernen aller Abteilungen des Unternehmens und ggf. unserer ausländischen Gesellschaften, feste Ansprechpartner innerhalb und außerhalb der jeweiligen Abteilungen, regelmäßige Azubinachmittage und Meet & Greets mit dem Vorstand sowie ein ausgezeichnetes Betriebsklima mit internationalem Flair. Ein Engagement, das auch die Industrie- und Handelskammer überzeugt hat: Sie hat uns 2015 mit dem IHK Award Ausbildung geehrt.

Unser Geschäftsführer Per Ledermann bringt es auf den Punkt: „Tinte im Blut haben bei uns schon die Jüngsten. Wir wollen die Auszubildenden nicht nur fachlich befähigen, sondern ihnen die Möglichkeit geben, sich persönlich weiterzuentwickeln, früh Verantwortung zu übernehmen und ihre Ideen einzubringen.”

Argumente für edding Ahrensburg

Arbeitszeit und Urlaub

  • 38,5 Stunden pro Woche
  • 30 Tage Urlaub
  • Flexible Arbeitszeit mit Gleitzeitregelung

Zulagen

  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Erstattung von Fahrgeld und Schulmaterial
  • Subventionierte Mahlzeiten

Besondere Aktivitäten

  • Regelmäßige Betriebsfeierlichkeiten und Betriebsausflüge
  • Verschiedene subventionierte Sportaktivitäten

Argumente für edding Bautzen

Arbeitszeit und Urlaub

  • 38 Stunden pro Woche
  • 28 Tage Urlaub

Zulagen

  • Erstattung von Fahrgeld (öffentliche Verkehrsmittel, 5,00 € Eigenanteil/Monat) und Schulmaterial
  • Restaurantgutscheine

Besondere Aktivitäten

  • Regelmäßige Betriebsfeierlichkeiten und Betriebsausflüge
  • Verschiedene subventionierte Sportaktivitäten

Argumente für edding Wunstorf

Arbeitszeit und Urlaub

  • 38,5 Stunden pro Woche
  • 30 Tage Urlaub
  • Flexible Arbeitszeit mit Gleitzeitregelung

Zulagen

  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Erstattung von Fahrgeld und Schulmaterial
  • Subventionierte Mahlzeiten

Besondere Aktivitäten

  • Regelmäßige Betriebsfeierlichkeiten und Betriebsausflüge
  • Verschiedene subventionierte Sportaktivitäten

Unser Angebot für Berufsausbildungen

am Standort Ahrensburg

Schulische Voraussetzung
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder guter Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung
3 Jahre

Abschluss der Ausbildung
Fachinformatiker/-in für Systemintegration

Kurzbeschreibung
Die Fachinformatiker/-innen für Systemintegration haben bei edding ein großes Aufgabenfeld. Du hilfst dabei, die Integration von Systemen zu planen, diese zu konfigurieren und zu warten. Wenn es Probleme gibt, bist Du dafür verantwortlich diese zu lösen, wobei Dir viele verschiedene Tools zur Verfügung stehen. Auch beratest Du die Anwender bei allerlei verschiedener technischer Fragen, um die größtmögliche Unterstützung zu bieten. Ob es um den Austauch der Geräte am Arbeitsplatz, die Pflege des Active Directorys oder die Wiederherstellung von Daten geht. Die Berufsschule findet im Blockunterricht statt: 2-3 Wochen in der Schule und danach 5-6 Wochen im Betrieb.

Voraussetzungen
Du bringst mit:

  • Gute Englischkenntnisse
  • Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Spaß an der Ausbildung
  • Sorgfalt und hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
  • Selbstständige Arbeitsweise
  • Schnelle Auffassungsgabe
  • Logisches Denken

Du bist interessiert? Für dieses Jahr konnten wir alle Ausbildungsplätze besetzen - gespannt erwarten wir unsere neuen Talente an Board. Sobald wir mit der Auswahl für das nächste Ausbildungsjahr starten, erfahrt Ihr es hier.

Schulische Voraussetzung
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder guter Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung
3 Jahre

Abschluss der Ausbildung
Kaufmann / Kauffrau für Groß- und Außenhandel (Fachrichtung Außenhandel)

Kurzbeschreibung
Außenhandelskaufleute kaufen Güter der unterschiedlichsten Branchen bei Herstellern bzw. Lieferanten und verkaufen sie an Handel und Industrie weiter. Sie sorgen für eine kostengünstige Lagerhaltung und einen reibungslosen Warenfluss. Außenhandelskaufleute werden sehr umfassend ausgebildet und sind deshalb später in vielen unterschiedlichen Unternehmensbereichen einsetzbar. In der Berufsschule werden in verschiedenen Lernfeldern Hintergrundwissen und allgemeine Fähigkeiten für den Beruf Außenhandelskaufmann/-frau vermittelt.

Themenschwerpunkte
Im Rahmen einer Ausbildung im edding Konzern liegen die Schwerpunkte bei Themen aus den Bereichen:

  • Rechnungswesen
  • Supply Chain Management
  • Customer Service und International Sales B2B und B2C
  • Außenhandelsthemen (Transportdokumente, Versand von Waren)

Voraussetzungen
Du bringst mit:

  • Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Spaß an der Ausbildung
  • Sorgfalt und hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
  • Selbstständige Arbeitsweise
  • Schnelle Auffassungsgabe
  • Logisches Denken

Du bist interessiert? Für dieses Jahr konnten wir alle Ausbildungsplätze besetzen - gespannt erwarten wir unsere neuen Talente an Board. Sobald wir mit der Auswahl für das nächste Ausbildungsjahr starten, erfahrt Ihr es hier.

Schulische Voraussetzung
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder guter Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung
3 Jahre

Abschluss der Ausbildung
Industriekaufmann/Industriekauffrau

Kurzbeschreibung
Industriekaufleute sind die Allrounder in einem Unternehmen. Sie arbeiten in Betrieben, die einen Teil oder gar sämtliche Produkte selbst herstellen und verkaufen. In der Berufsschule werden in verschiedenen Lernfeldern Hintergrundwissen und allgemeine Fähigkeiten für den Beruf Industriekaufmann/-frau vermittelt.

Themenschwerpunkte
Im Rahmen einer Ausbildung im edding Konzern liegen die Schwerpunkte bei Themen aus den Bereichen:

  • Produktionswirtschaft und Materialwirtschaft
  • Personalwirtschaftliche Aufgaben
  • Finanzierung
  • Marketing

Voraussetzungen
Du bringst mit:

  • Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Spaß an der Ausbildung
  • Sorgfalt und hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
  • Selbstständige Arbeitsweise
  • Schnelle Auffassungsgabe
  • Logisches Denken

Du bist interessiert? Für dieses Jahr konnten wir alle Ausbildungsplätze besetzen - gespannt erwarten wir unsere neuen Talente an Board. Sobald wir mit der Auswahl für das nächste Ausbildungsjahr starten, erfahrt Ihr es hier.

Schulische Voraussetzung
Sehr guter Realschulabschluss, Fachabitur oder eine gute Hochschulreife

Dauer der Ausbildung
3 Jahre

Abschluss der Ausbildung
Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation

Kurzbeschreibung
Das Aufgabenfeld der Kaufleute für Marketingkommunikation fokussiert sich besonders auf die Kommerzialisierung und Vermarktung der Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens. Daher entwickelst Du in ausgewählten Abteilungen des Bereiches Marketing Strategien, verkaufsfördernde Aktionen oder Events, die das Produkt bestmöglich vermarkten. In der Berufsschule werden Dir dafür wichtige Fähigkeiten im Bereich Marketingkommunikation vermittelt.

Voraussetzungen
Du bringst mit:

  • Erste Erfahrung im Umgang mit MS Office
  • Gute Englischkenntnisse, die es Dir ermöglichen, sicher in einem internationalen Geschäftsumfeld zu agieren und zu kommunizieren
  • Hohes Maß an Teamorientierung, Motivation und Eigeninitiative
  • Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
  • Spaß an der eigenverantwortlichen und selbstständigen Arbeit an Projekte

Du bist interessiert? Für dieses Jahr konnten wir alle Ausbildungsplätze besetzen - gespannt erwarten wir unsere neuen Talente an Board. Sobald wir mit der Auswahl für das nächste Ausbildungsjahr starten, erfahrt Ihr es hier.

Schulische Voraussetzung
Sehr gute mittlere Reife, Fachabitur oder Hochschulreife

Dauer der Ausbildung
3 Jahre

Abschluss der Ausbildung
Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce

Kurzbeschreibung
Das Aufgabenfeld der Kaufleute im E-Commerce fokussiert sich besonders auf den Onlinehandel und die damit einhergehenden vertriebsorientierten Funktionen im Unternehmen. Dazu gehören ausgearbeitete Konzepte zur Betreuung und Verbesserung eines Onlineshops, die mithilfe von Analysen verschiedenster Kundendaten entworfen werden. In der Berufsschule werden dafür wichtige Fähigkeiten und das nötige Hintergrundwissen in verschiedenen Lernfeldern vermittelt.

Voraussetzungen
Du bringst mit:

  • Erste Erfahrung im Umgang mit MS Office
  • Gute Englischkenntnisse, die es Dir ermöglichen, sicher in einem internationalen Geschäftsumfeld zu agieren und zu kommunizieren
  • Hohes Maß an Teamorientierung, Motivation und Eigeninitiative
  • Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
  • Spaß an der eigenverantwortlichen und selbstständigen Arbeit an Projekte

Du bist interessiert? Für dieses Jahr konnten wir alle Ausbildungsplätze besetzen - gespannt erwarten wir unsere neuen Talente an Board. Sobald wir mit der Auswahl für das nächste Ausbildungsjahr starten, erfahrt Ihr es hier.

am Standort Bautzen

Schulische Voraussetzung
Mittlere Reife

Dauer der Ausbildung
3 Jahre

Abschluss der Ausbildung
Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik

Kurzbeschreibung
Verfahrensmechaniker für Kunststoff und Kautschuktechnik steuern und überwachen die Fertigung am Standort und sind somit direkt an der Herstellung der Kunststoffteile eines edding-Stiftes im Spritzgussprozess beteiligt. Des Weiteren sind sie für das Rüsten und Einrichten von Produktionsmaschinen, deren Optimierung sowie die Kontrolle der Produktqualität während des gesamten Produktionsprozesses zuständig.

Themenschwerpunkte
Im Rahmen der Ausbildung bei der V.D. Ledermann & Co. GmbH liegen die Schwerpunkte bei Themen aus den Bereichen:

  • Einrichten von Spritzgusswerkzeugen und -maschinen
  • Überwachung und Optimierung der Spritzgießprozesse
  • Kontrolle der Kunststoffspritzgießformen/-werkzeugen
  • Durchführung von Prüfkontrollen und Erstellung von Erstmusterprüfberichten

Voraussetzungen
Du bringst mit:

  • technisches Verständnis
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
  • logisches Denken
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • positive Ausstrahlung, Engagement und Selbstständigkeit
  • großes Interesse an Fertigungsprozessen
  • Spaß und Interesse am Umgang mit technischen Geräten und Systemen

Du bist interessiert? Für dieses Jahr konnten wir alle Ausbildungsplätze besetzen - gespannt erwarten wir unsere neuen Talente an Board. Sobald wir mit der Auswahl für das nächste Ausbildungsjahr starten, erfahrt Ihr es hier.

Schulische Voraussetzung
Mittlere Reife

Dauer der Ausbildung
3 ½ Jahre

Abschluss der Ausbildung
Elektroniker/-in (Fachrichtung Automatisierungstechnik)

Kurzbeschreibung
Industrieelektroniker für Automatisierungstechnik reparieren und warten Maschinen. Darüber hinaus umfasst das Tätigkeitsumfeld den gesamten Bereich der elektrischen Haustechnik des Standortes. Durch die Optimierung oder Neuentwicklung von z. B. Steuerprogrammen haben sie auch direkten Einfluss auf Arbeitsabläufe und sind unmittelbar an Fertigungsprozessen beteiligt.

Themenschwerpunkte
Im Rahmen der Ausbildung bei der V.D. Ledermann & Co. GmbH liegen die Schwerpunkte bei Themen aus den Bereichen:

  • richten hochkomplexe, rechnergesteuerte Industrieanlagen ein
  • nehmen Anlagen und Fertigungsmaschinen in Betrieb und sorgen für deren Instandhaltung
  • programmieren, optimieren und testen Anlagen
  • fügen Einzelkomponenten zu einem automatisierten Gesamtsystem zusammen

Voraussetzungen
Du bringst mit:

  • gutes technisches Verständnis
  • großes Interesse an Fertigungsprozessen
  • logisches Denken
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • positive Ausstrahlung, Engagement und Selbstständigkeit
  • Spaß und Interesse am Umgang mit technischen Geräten und Systemen

Du bist interessiert? Für dieses Jahr konnten wir alle Ausbildungsplätze besetzen - gespannt erwarten wir unsere neuen Talente an Board. Sobald wir mit der Auswahl für das nächste Ausbildungsjahr starten, erfahrt Ihr es hier.

Schulische Voraussetzung
Mittlere Reife

Dauer der Ausbildung
3 ½ Jahre

Abschluss der Ausbildung
Werkzeugmechaniker/-in (Fachrichtung Formenbau)

Kurzbeschreibung
Werkzeugmechaniker in der Fachrichtung Formenbau besitzen das handwerkliche Können für den Umgang mit konventionellen als auch CNC-Zerspanungsmaschinen zur Fertigung von Spritzgusswerkzeugen. Mit Hilfe der Maschinen fertigen sie die komplexen Formen und zahlreichen Elemente eines Spritzgusswerkzeuges, die zur Formgebung der Bauteile eines edding-Stiftes benötigt werden.

Themenschwerpunkte
Im Rahmen der Ausbildung bei der V.D. Ledermann & Co. GmbH liegen die Schwerpunkte bei Themen aus den Bereichen:

  • Herstellung von Spritzgusswerkzeugen und Vorrichtungen im Werkzeugbau
  • Bedienung zerspanender Maschinen
  • Fertigung komplexer Baugruppen nach Konstruktionszeichnungen
  • Instandhaltung und Reparatur der Spritzgusswerkzeuge

Voraussetzungen
Du bringst mit:

  • technisches Verständnis
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
  • logisches Denken
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • positive Ausstrahlung, Engagement und Selbstständigkeit
  • Spaß und Interesse am Umgang mit technischen Geräten und Systemen

Du bist interessiert? Für dieses Jahr konnten wir alle Ausbildungsplätze besetzen - gespannt erwarten wir unsere neuen Talente an Board. Sobald wir mit der Auswahl für das nächste Ausbildungsjahr starten, erfahrt Ihr es hier.

Schulische Voraussetzung
Mittlere Reife

Dauer der Ausbildung
3 ½ Jahre

Abschluss der Ausbildung
Industriemechaniker/-in

Kurzbeschreibung
Industriemechaniker fertigen Maschinenbauteile und -gruppen mittels zerspanender Maschinen und montieren diese zu einem technischen System. Das Anpassen verschiedenster Konstruktionen gehört ebenso zu ihrem umfangreichen Tätigkeitsfeld, wie das Warten und Instandhalten von Fertigungsmaschinen. Industriemechaniker werten Fehlermeldungen aus und sorgen dann z. B. durch den Austausch von defekten Baugruppen dafür, dass Maschinen und Produktionsanlagen betriebsbereit bleiben.

Themenschwerpunkte
Im Rahmen der Ausbildung bei der V.D. Ledermann & Co. GmbH liegen die Schwerpunkte bei Themen aus den Bereichen:

  • lesen und handhaben technischer Unterlagen z. B. Zeichnungen, Normen, Fertigungs- oder Wartungspläne
  • fertigen Bauelemente/-gruppen auf manuelle und maschinelle Art und Weise
  • sind verantwortlich für das Feststellen, Eingrenzen und Beheben von Fehlern und Störungen
  • richten Maschinen, Systeme und Produktionsanlagen ein und/oder rüsten diese um

Voraussetzungen
Du bringst mit:

  • technisches Verständnis
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
  • logisches Denken
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • positive Ausstrahlung, Engagement und Selbstständigkeit

Du bist interessiert? Für dieses Jahr konnten wir alle Ausbildungsplätze besetzen - gespannt erwarten wir unsere neuen Talente an Board. Sobald wir mit der Auswahl für das nächste Ausbildungsjahr starten, erfahrt Ihr es hier.

Schulische Voraussetzung
Mittlere Reife

Dauer der Ausbildung
3 ½ Jahre

Abschluss der Ausbildung
Mechatroniker 

Kurzbeschreibung
Mechatroniker erlernen das Schreiben von SPS-Programmen und haben damit einen direkten Einfluss auf Arbeitsabläufe und Produktionsprozesse. Darüber hinaus führen sie regelmäßige Wartungen und Reparaturen der Fertigungsanlagen durch, wobei der Umgang mit konventionellen als auch CNC-Zerspanungsmaschinen erlernt wird.

Themenschwerpunkte
Im Rahmen der Ausbildung bei der V.D. Ledermann & Co. GmbH liegen die Schwerpunkte bei Themen aus den Bereichen:

  • warten, pflegen und erweitern technischen Anlagen
  • bauen technische Anlagen und Fertigungsmaschinen und nehmen diese in Betrieb
  • entwerfen, verbessern und erweitern einzelne Baugruppen in mechanischer sowie elektronischer Hinsicht
  • programmieren systemgesteuerte Einheiten

Voraussetzungen
Du bringst mit:

  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • logisches und technisches Denkvermögen
  • Sorgfalt und hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
  • positive Ausstrahlung, Engagement und Selbstständigkeit

Du bist interessiert? Für dieses Jahr konnten wir alle Ausbildungsplätze besetzen - gespannt erwarten wir unsere neuen Talente an Board. Sobald wir mit der Auswahl für das nächste Ausbildungsjahr starten, erfahrt Ihr es hier.

am Standort Wunstorf

Schulische Voraussetzung
Allgemeine Hochschulreife

Dauer der Ausbildung
3 Jahre

Abschluss der Ausbildung
Kaufmann/Kauffrau für Groß- und Außenhandel (Fachrichtung Großhandel)

Kurzbeschreibung
Großhandelskaufleute fungieren als Bindeglieder zwischen Produktion und Verbrauchern. Sie sorgen für den reibungslosen Warenfluss zwischen Herstellern, Weiterverarbeitern und Endverteilern. Die Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau für Groß- und Außenhandel (Fachrichtung Großhandel) erfolgt ausschließlich am Standort Wunstorf, da sich hier der nationale (deutsche) Vertrieb befindet.

Themenschwerpunkte
Im Rahmen einer Ausbildung im edding Konzern liegen die Schwerpunkte bei Themen aus den Bereichen:

  • Trade Marketing
  • Außendienstbetreuung
  • Einkauf
  • Versandbüro
  • Wareneingang
  • Administration

Voraussetzungen
Du bringst mit:

  • Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Spaß an der Ausbildung
  • Sorgfalt und hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
  • Selbstständige Arbeitsweise
  • Schnelle Auffassungsgabe
  • Logisches Denken

Du bist interessiert? Für dieses Jahr konnten wir alle Ausbildungsplätze besetzen - gespannt erwarten wir unsere neuen Talente an Board. Sobald wir mit der Auswahl für das nächste Ausbildungsjahr starten, erfahrt Ihr es hier.

Dein Ansprechpartner

Ansprechpartner Ahrensburg

Ulf Wagner

edding Aktiengesellschaft
Human Relations
Bookkoppel 7, 22926 Ahrensburg
Telefon: 04102 808 – 0

Ansprechpartner Wunstorf

Anika Korte

edding Vertrieb GmbH
An der Feldmark 9B
31515 Wunstorf

Ansprechpartner Bautzen

Marlen Weber

V.D. Ledermann GmbH
Baschützer Straße 7
02625 Bautzen