edding.shop
Hier geht es zu unserem Markenshop edding.shop: Dein direkter Weg zu unseren tollen Stiften und Fanshop-Artikeln.
Für dieses Motiv benötigst Du die Acrylmarker breit in Moosgrün und Silber, Acrylmarker medium in Warmbeige, Neongelb, Elegant Nachtblau und Mild Mint, den Acrylmarker fein in Tiefschwarz, Verkehrsweiß und den 3D Double Liner in Verkehrsrot. Zunächst die Vorlage herunterladen und auf das Acrylmalpapier übertragen. Mit Hilfe der Vorlage gelingt die Gestaltung des Bildes besonders leicht.
Bevor es mit dem Malen losgeht, zunächst alle Acrylmarker wie folgt aktivieren: Den Marker mit aufgesetzter Kappe schütteln bis die Mischkugel im Inneren des Stiftes zu hören ist, dann vorsichtig auf und ab pumpen, bis die Tinte in der Spitze erscheint. Beim breiten Acrylmarker mit Keilspitze es sehr wichtig, den Marker leicht schräg zu halten, damit die Keilspitze nicht beschädigt wird. Auf einem Stück Papier die Marker anschreiben.
Mit dem Acrylmarker medium in Warmbeige und Neongelb malst Du zunächst einzelne Flächen des marokkanischen Tontopfes aus. Mit der Spitze mit mittlerer Stärke gelingt dies sehr gut, selbst in die Ecken gelangst Du problemlos.
Anschließend gestaltest Du in Elegant Nachtblau die Punkte des Topfes sowie die vorgezeichneten Linien. Dafür sollten die gelben und beigen Flächen allerdings trocken sein, damit sich die Farben nicht ungewollt vermischen.
Jetzt malst Du den Koalabären: Hier kommt der breite Acrylmarker in Silber zum Einsatz. Zunächst mit der schmalen Kante der Keilspitze am Rand entlang fahren und dann die Innenfläche ausmalen. Trocknen lassen. Mit dem feinen Acrylmarker in Verkehrsweiß Striche und feine Akzente auf die silberfarbene Fläche setzen. Dadurch erhält der Koala mehr Lebendigkeit. Auge, Mund und Nase in Tiefschwarz ergänzen. Den Eukalyptusstamm mit dem mittelbreiten Marker in Neongelb ausmalen und trocknen lassen. Anschließend dekorierst Du den Stamm in Mild Mint mit zarten Mustern.
Die chinesischen Schriftzeichen, die übrigens „hallo“ bedeuten, erhalten mit dem feinen Acrylmarker einen schwarzen Anstrich.
In diesem Schritt gestaltest Du die Gingkoblätter: Dafür jedes Blatt mit Pinsel und Wasser anfeuchten, damit die Acrylfarbe hinterher schön verwischt werden kann bzw. durchscheinend wird.
Mit dem moosgrünen breiten Acrylmarker trägst Du anschließend die Farbe am unteren Rand des Blattes auf. Mit der Ecke der Keilspitze gelingt dies am besten. Wenn das Blatt schön feucht ist, wird die Farbe regelrecht auf das Papier gesogen.
Mit dem feuchten Pinsel die Farbe weiter verteilen, um für mehr Transparenz zu sorgen. Ganz nach Belieben kannst Du die Blätter so dunkler oder heller gestalten.
Jetzt kommt der 3D Double Liner zum Einsatz. Er ist mit zwei unterschiedlichen Dosieraufsätzen ausgestattet, für feine Striche und für besonders breite Farbaufträge. Die Acrylpaste (in Verkehrsrot) sorgt im Handumdrehen für interessante haptische Effekte. Mit dem dünnen Dosieraufsatz die Seile der Golden Gate Bridge aufbringen. Anschließend mit der breiten Seite die Pfeiler malen. Alle Farbflächen gut trocknen lassen.
Lass dich von den Farben der Natur inspirieren
Gemälde neu interpretieren
Kleine Kunstwerke einfach selbst gestalten
Kinderträume werden wahr
Einzigartiger Nachttisch als Upcyclingidee
Jeden Tag ein bisschen besser
Lass Dich von uns inspirieren und erhalte kreative DIY-Ideen sowie Infos zu neuen Produkten und Aktionen.