
Tipps & Tricks
Mit diesen Tipps wird die nächste Präsentation ein voller Erfolg.

Masterplan
Strategisch denken: Was erwartet das Publikum von der Präsentation? Was soll es nach dem Vortrag wissen, was es vorher noch nicht wusste? Wie können z. B. das Flipchart oder ein Whiteboard optimal genutzt werden?
Indem man diese Fragen im Vorfeld klärt, fällt es leichter, eine Kernbotschaft herauszuarbeiten!

Im Selbstgespräch üben
Inhalte laut auszusprechen, hilft, einen Vortrag zu üben. So kann man feststellen, wo die Struktur noch nicht ganz rund ist oder über welche Stellen man stolpert. Wichtig ist auch, genug Zeit für den Feinschliff einzuplanen.

Reine Nervensache
Nervös bevor es losgeht? Das ist ganz normal. Vor der Präsentation die Nerven behalten, den Körper lockern, tief durchatmen und dann: Manege frei!

Ansichtssache
Unbedingt Blickkontakt halten! Die face-to-face Kommunikation baut Nähe zum Publikum, bindet den Zuhörer und zeigt Wertschätzung.

Haltungsnote
Eine aufrechte, gerade Körperhaltung, ein aufgerichteter Blick fernab der Notizen, ein fester Stand, die Beine schulterbreit auseinander und einen neuen Marker in der Hand - so zeigt man Selbstbewusstsein mit seinen Präsentationstools wie das Flipchart, Whiteboard oder Glasboard und wirkt souverän, offen und entschlossen.
Sind diese Bedingungen erfüllt, kann man sicher sein, dass man gut präsentiert und ein leerer Stift einen nicht aus dem Kontext bringt.

Ausdrücklich gewünscht
Bei all der Körpersprache die Mimik und Gestik nicht vergessen! Ein kleines Lächeln an der richtigen Stelle, eine nette Skizze oder Gesagtes mit einer Armbewegung zu unterstreichen hilft, dynamisch und souverän zu wirken!

Kurz und knackig
Das Publikum erinnert sich besser an Aussagen und Informationen, wenn sie kurz und gut verständlich gehalten oder visualisiert werden. Indem man auf unnötige Komplexität und Fachbegriffe verzichtet, steigt die Chance, dass der Vortrag auch Tage später noch Thema bleibt.

Ansteckungsgefahr
Über Themen zu reden, hinter denen man auch selbst steht, macht es leichter, das Publikum zu überzeugen, mitzureißen und Diskussionen anzuregen.

Kickstart
Oft können eine rhetorische Frage, spannende Fakten, eine Provokation, ein Zitat oder schlichtweg eine Anekdote aus dem Alltag schon am Anfang die Aufmerksamkeit sichern.

Fragen stellen
Interaktiv statt nur dabei: durch Fragen bezieht man sein Publikum aktiv mit ein, regt den Austausch an und bringt es zum Nach- und Mitdenken.

Auf Augenhöhe kommuniziert
Niemand lässt sich gern belehren: Wer die Zuhörer auf ihrem individuellen Wissensstand abholt und mitzieht wirkt menschlich und nahbar.

Storytelling
Eine kleine Geschichte kann ein Thema anschaulich und den Vortrag glaubhafter und spannender machen.

Fuß vom Gas
Pausen für das Publikum: Wer zu schnell oder eintönig spricht, macht es anstrengend zuzuhören. Kurze Atempausen und Betonungen setzen dagegen kleine Akzente, die eine große Wirkung entfalten.

The Big Picture
Immer visuell denken: Aussagen mit dem Marker zu verbildlichen, hilft dabei, auch komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen.

Großes Finale
Mit einem Fazit in Form einer Inspiration, eines Ausblicks oder etwas, das zum Nachdenken anregt, wird ein Schlussstrich gezogen und die Präsentation bleibt noch lange in Erinnerung.
Ausdrucksstark schreiben
Visualisierungen: Schnelle Skizzen oder interessante Bilder machen eine Präsentation spannend und verständlich. Ganz ohne Worte kommt jedoch kaum eine perfekte Präsentation aus. Mit diesen einfachen, aber guten Tipps lässt sich jede Schrift ausdrucksstark und gut lesbar in Szene setzen.

Druckbuchstaben sind besser zu erkennen als Schreibschrift.

Großbuchstaben sollten nur zum Hervorheben von Aussagen oder in Überschriften genutzt werden. Ansonsten helfen gleichmäßig geschriebene Kombinationen von Groß-und Kleinbuchstaben dabei, ein ebenmäßiges, gut lesbares Schriftbild zu erzeugen.

Zwischen zwei geschriebenen Zeilen sollte immer eine Zeile frei bleiben. Auf dem Flipchart kann hier ein kariertes Flipchartpapier Abhilfe schaffen.

Trennen statt drängen – niemand liest gerne Worte, die eine ganze Zeile füllen. Kleine Wortportionen machen den Text leichter verdaulich.
Die richtige Spitze
Unsere Marker komplettieren jeden Bürobedarf. Bei edding gibt es für jede Präsentationsoberfläche den passenden Marker, mit dem Ideen ausdrucksstark visualisiert werden können. Doch wann benutzt man eigentlich welche Spitze?

Marker mit Rundspitze
Marker mit einer runden Spitze eignen sich sehr gut für Zeichnungen und Grafiken. Sie sind vielseitig und erlauben einem, ganz den eigenen Wünschen entsprechend zu gestalten. Der Strich kann zwischen 1,5 – 3 mm breit sein, je nachdem, wie man den Stift hält, wie stark man aufdrückt und welchen Untergrund man wählt.
Schon gewusst? Unser Glasboardmarker in rot ist einer der beliebtesten Marker mit Rundspitze!

Marker mit Keilspitze
Die Keilspitze sorgt für besonders gute Lesbarkeit. Der Marker läuft keilförmig zu und hat dadurch eine breite und eine schmale Seite. Je nachdem wie man den Stift hält, fällt der Strich dünner oder breiter aus. Ein ausdrucksvolles Schriftbild entsteht, indem man den Stift konstant im 45° Winkel zum Blatt führt.
Für jedes Medium den richtigen Marker

Whiteboardmarker
Der Vorteil unserer Whiteboardmarker liegt darin, dass sie sich rückstandslos von Whiteboards trocken abwischen lassen. Und ist die Tinte einmal leer, dann kann der Stift bequem wieder nachgefüllt werden.
Mehr als klassisch schwarz: unsere Whiteboardmarker-Sets beinhalten viele verschiedene Farbkombinationen.

edding 360 Whiteboardmarker
- Whiteboardmarker zum Schreiben und Markieren auf Whiteboards, auch für Flipcharts geeignet
- Trocken abwischbar von fast allen geschlossenen Oberflächen wie z.B. Emaille und Melamin
- Die Rundspitze hat eine Strichbreite von 1,5-3 mm

edding 363 Whiteboardmarker
- Whiteboardmarker zum Schreiben und Markieren auf Whiteboards, auch für Flipcharts geeignet
- Trocken abwischbar von fast allen geschlossenen Oberflächen wie z.B. Emaille und Melamin
- Die Keilspitze hat eine Strichbreite von 1-5 mm

edding 361 Whiteboardmarker
- Whiteboardmarker zum feinlinigen Schreiben und Markieren auf Whiteboards, auch für Flipcharts geeignet
- Trocken abwischbar von fast allen geschlossenen Oberflächen wie z.B. Emaille und Melamin
- Die Rundspitze hat eine Strichbreite von 1 mm

edding 365 Whiteboardmarker
- Kompakter, praktischer Whiteboardmarker für breite Beschriftungen und Markierungen auf Whiteboards, auch für Flipcharts geeignet
- Trocken abwischbar von fast allen geschlossenen Oberflächen wie z.B. Emaille und Melamin
- Die Keilspitze hat eine Strichbreite von 2-7 mm

edding 250 Whiteboardmarker
- Whiteboardmarker zum Schreiben und Markieren auf Whiteboards, auch für Flipcharts geeignet
- Trocken abwischbar von fast allen geschlossenen Oberflächen wie z.B. Emaille und Melamin
- Die Rundspitze hat eine Strichbreite von 1,5-3 mm

edding 661 Whiteboardmarker
- Whiteboardmarker zum Schreiben und Markieren auf Whiteboards
- Trocken abwischbar von fast allen geschlossenen Oberflächen wie z.B. Emaille und Melamin
- Die Rundspitze hat eine Strichbreite von 1-2 mm

edding retract 12 Whiteboardmarker
- Whiteboardmarker mit Druckknopf-Mechanismus für die einhändige Bedienung - zum Schreiben und Markieren auf Whiteboards, auch für Flipcharts geeignet
- Trocken abwischbar von fast allen geschlossenen Oberflächen wie z.B. Emaille und Melamin
- Die Rundspitze hat eine Strichbreite von 1,5-3 mm

edding 28 EcoLine Whiteboardmarker
- Whiteboardmarker zum Schreiben und Markieren auf Whiteboards, auch für Flipcharts geeignet
- Die Kunststoffteile des Markers bestehen insgesamt mindestens zu 90% aus recyceltem Material (83% post-consumer)
- Klimaneutrales Produkt gemäß ClimatePartner-ID 13742-1910-1001

edding 29 EcoLine Whiteboardmarker
- Whiteboardmarker zum Schreiben und Markieren auf Whiteboards, auch für Flipcharts geeignet
- Die Kunststoffteile des Markers bestehen insgesamt mindestens zu 90% aus recyceltem Material (83% post-consumer)
- Klimaneutrales Produkt gemäß ClimatePartner-ID 13742-1910-1001

edding 90 Glasboardmarker
- Glasboardmarker zum Schreiben und Markieren auf den meisten Glasoberflächen und Glasboards
- Die Beschriftung ist von den meisten Glasoberflächen und Glasboards leicht trocken abwischbar
- Die Rundspitze hat eine Strichbreite von 2 - 3 mm

Glasboardmarker
Unsere Glasboardmarker überzeugen mit brillant deckenden Farben. Sie sind besonders für Oberflächen aus Glas und farbige Glasboards geeignet. Natürlich sind sie leicht trocken abwischbar.
Wieso nicht mal in weiß schreiben oder in rot? Unseren edding 90 Glasboardmarker gibt es in verschiedenen Farbvariationen und Sets.

Flipchart marker
Our flipchart markers have a particularly brilliant ink which does not penetrate through to the next page. The best thing about it: Once the ink is empty, the flipchart marker can easily be refilled!
Strong in combination: Whether chisel, or round our flipchart markers are available in many different colour combinations.

edding 380 Flipchartmarker
- Flipchartmarker speziell entwickelt für das Schreiben und Markieren auf Flipchartpapier, Moderationspapier und -karten sowie anderen Papierbögen
- Die Rundspitze hat eine Strichbreite von 1,5-3 mm
- Die geruchsneutrale Tinte in brillanten Farben schlägt nicht auf die nachfolgende Seite durch

edding 383 Flipchartmarker
- Flipchartmarker speziell entwickelt für das Schreiben und Markieren auf Flipchartpapier, Moderationspapier und -karten sowie anderen Papierbögen
- Die Keilspitze hat eine Strichbreite von 1-5 mm
- Die geruchsneutrale Tinte in brillanten Farben schlägt nicht auf die nachfolgende Seite durch

edding 388 Flipchartmarker
- Flipchartmarker speziell entwickelt für das breite Schreiben und Markieren auf Flipchartpapier, Moderationspapier und -karten sowie anderen Papierbögen
- Die Keilspitze hat eine Strichbreite von 4-12 mm
- Die geruchsneutrale Tinte in brillanten Farben schlägt nicht auf die nachfolgende Seite durch

edding 31 EcoLine Flipchartmarker
- Flipchartmarker speziell entwickelt zum Schreiben und Markieren auf Flipchartpapier, Moderationspapier und -karten sowie anderen Papierbögen
- Die Kunststoffteile des Markers bestehen insgesamt mindestens zu 90% aus recyceltem Material (83% post-consumer)
- Klimaneutrales Produkt gemäß ClimatePartner-ID 13742-1910-1001

edding 32 EcoLine Flipchartmarker
- Flipchartmarker speziell entwickelt zum Schreiben und Markieren auf Flipchartpapier, Moderationspapier und -karten sowie anderen Papierbögen
- Die Kunststoffteile des Markers bestehen insgesamt mindestens zu 90% aus recyceltem Material (83% post-consumer)
- Klimaneutrales Produkt gemäß ClimatePartner-ID 13742-1910-1001

„Cap-off“-Technologie - Immer offen fürs Weitermachen.
Wer kennt das nicht: Einmal kurz abgelenkt und schon wird der Marker nicht verschlossen. Ein paar Tage später ist der Stift dann ausgetrocknet - oder nicht? Dank der innovativen „cap-off“-Technologie können die edding Whiteboard- und Flipchartmarker bis zu einigen Tagen/ Wochen offen liegen bleiben. Ganz ohne auszutrocknen! So kann der Marker jederzeit wieder zur Hand genommen und weiter genutzt werden.

Im Handumdrehen neu befüllt.
Alles hat einmal ein Ende - edding leergeschrieben? Gar kein Problem! Unsere Whiteboard- und Flipchartmarker lassen sich mühelos und schnell nachfüllen und können so im Handumdrehen wieder zum Schreiben gebracht werden. Eine praktische und umweltfreundliche Lösung, um die Lebensdauer des Markers zu verlängern. Nachhaltig, beeinflusst die Umwelt positiv und spart zugleich Geld mit edding Nachfülltinte.