edding.shop
Hier geht es zu unserem Markenshop edding.shop: Dein direkter Weg zu unseren tollen Stiften und Fanshop-Artikeln.
Zunächst reinigst Du das Geschirr mit Wasser und wischst es mit Brennspiritus ab. Diese gründliche Reinigung ist wichtig, damit ein eventuell vorhandener Hersteller-Schutzfilm (unsichtbar) vom Porzellan entfernt wird.
Zum Gestalten des Geschirrs: Die Porzellanpinselstifte sind sofort ohne Pumpen einsatzbereit. Der besonders cremige Auftrag sorgt für ein gleichmäßiges Farbergebnis ohne Tropfenbildung. Beim Gestalten von Bechern und Tassen nur die Außenseiten bemalen, und Teller nur am Rand bemalen.
Zunächst beginnst Du das Zentangle® mit einfachen Linien, sodass eine Schleife entsteht. Eine Vorlage für das Muster kannst Du von unserer Website herunerladen (Vorlage 1 - Vorlage 2). Die sehr flexible Spitze des Porzellanpinselstiftes ermöglicht sowohl ganz feine als auch breitere Striche. Falls ein Strich mal daneben geht, entferne ihn einfach mit einem feuchten Tuch oder Wattestäbchen. Solange das Dekor noch nicht im Ofen eingebrannt ist, kannst Du jederzeit noch Korrekturen vornehmen.
Nach einer kurzen Trocknungszeit werden die Zwischenräume farbig ausgemalt. Bei den Kreisen wird ebenso von außen nach innen bis zum Ausmalen gearbeitet.
Wenn die Gestaltung fertig ist, das Porzellan 15 Minuten trocknen lassen. Anschließend die Bemalung bei 160°C für 25 Minuten im vorgeheizten Backofen einbrennen lassen. Das Porzellan dafür auf einen kalten Rost stellen und in den Ofen schieben. Hinterher im Ofen abkühlen lassen.
Nach dem Einbrennen sind Deine Teller oder anderen Geschirrteile mit Zentangle® Muster sogar spülmaschinenfest. Guten Appetit!
Kleiner Aufwand – große Wirkung
Porzellankrug mit zauberhaftem Blumenmuster
So schmeckt das Pausenbrot!
So gelingt die Übersicht im Gewürzfach
So gelingt dir das koreanische Nationalgericht
So werden Marmeladengläser im Nu zum Hingucker
Lass Dich von uns inspirieren und erhalte kreative DIY-Ideen sowie Infos zu neuen Produkten und Aktionen.