Schritt für Schritt

Schritt 1
Für ein optimales Farbergebnis zunächst die Windlichter mit Wasser reinigen und mit Brennspiritus abwischen. Diese gründliche Reinigung ist wichtig, damit ein eventuell vorhandener Hersteller-Schutzfilm (unsichtbar) vom Porzellan entfernt wird.

Schritt 2
Feine Details wie die kleinen Herzen gelingen sehr schön mit der Pinselspitze. Zum Zeichnen breiterer Linien den Pinselstift flacher halten. Beim Arbeiten mit mehreren Farben lasse immer erst die eine Farbe trocknen, bevor Du die nächste aufträgst. Du kannst Dich an unseren Beispielen orientieren oder auch Deiner Fantasie freien Lauf lassen!

Schritt 3
Wenn die Gestaltung fertig ist, die Windlichter 15 Minuten trocknen lassen. Anschließend die Bemalung bei 160°C für 25 Minuten im vorgeheizten Backofen einbrennen lassen. Die Teile dafür auf ein kaltes Rost stellen und in den Ofen schieben. Hinterher im Ofen abkühlen lassen. Nach dem Einbrennen sind Deine tollen Windlichter sogar spulmaschinenfest.
Produkte und Materialien
Andere Materialien
- Weiße Teelichthalter aus Porzellan oder ofenfestem Glas
- Eventuell Schriftvorlage „LOVE“
- Wasser und Brennspiritus zur Vorreinigen
- Ein feuchtes Tuch oder Wattestäbchen zum Korrigieren
- Backofen
- Teelichter
Weitere Bilder

Ähnliche Ideen

Kerzenglas selbst gestalten
Duftkerzen mit galaktischen Motiven

Kissen bemalen mit Polygon
Lieblingskissen für alle Fans geometrischer Muster

Lichterkette basteln black & white
Stylisch, kreativ und stimmungsvoll

Kabelsalat dekorativ verstecken
Alle Kabel auf einen Griff

Tischkarte selber machen
Duftende Hochzeitsdekoration: Tischkarte mit Rosmarinkranz

Leinwände in Pastellfarben
So werden bunte Leinwände zum Pinboard
Creative Newsletter
Lass Dich von uns inspirieren und erhalte kreative DIY-Ideen sowie Infos zu neuen Produkten und Aktionen.