edding.shop
Hier geht es zu unserem Markenshop edding.shop: Dein direkter Weg zu unseren tollen Stiften und Fanshop-Artikeln.
Vor der Bemalung die Teile in der Spülmaschine sorgfältig reinigen und Fingerabdrücke/Fettspuren mit einem Reinigungsmittel entfernen. Beim Bemalen darauf achten, daß keine Fingerabdrücke unter die Farbe kommen. Den Pinselstift nur zur Dekoraktion verwenden und vor allem Schnitt-, Ess- und Trinkflächen aussparen, also zum Beispiel nur am Tellerrand oder außen auf der Tasse malen.
Am besten probierst Du verschiedene Gestaltungen zuerst auf Papier aus und überträgst sie danach auf das Porzellan. Oder Du zeichnest mit Hilfe der Schablone die Buchstaben auf dem Streuer vor und malst sie dann aus. Feine Striche gelingen am besten, wenn Du den Stift sehr steil hältst und nur die Spitze aufsetzt. Falls ein Strich daneben gegangen ist, entferne ihn am besten sofort mit einem feuchten Tuch oder Wattestäbchen. Wenn mehrere Farben aufgetragen werden sollen, lasse die eine Farbe erst trocknen, bevor Du die nächste aufträgst.
Wenn Du mit dem Ergebnis zufrieden bist, kommen die Streuer bei 160°C für 25 Minuten in den vorgeheizten Backofen. Das Porzellan auf einen kalten Rost stellen und dann in den Ofen schieben. Hinterher im Ofen abkühlen lassen. Nach dem Einbrennen sind die Streuer sogar spülmaschinenfest. Bei der täglichen Reinigung werden Scheuern und Reibung vermieden, indem das bemalte Objekt in der Spülmaschine möglichst frei steht und nicht mit anderen Teilen in Kontakt kommt.
Porzellankrug mit zauberhaftem Blumenmuster
So schmeckt das Pausenbrot!
So gelingt die Übersicht im Gewürzfach
So gelingt dir das koreanische Nationalgericht
So werden Marmeladengläser im Nu zum Hingucker
Kreative Auszeit mit Freunden
Lass Dich von uns inspirieren und erhalte kreative DIY-Ideen sowie Infos zu neuen Produkten und Aktionen.