Schritt für Schritt

Schritt 1
Hier siehst Du alle Materialien auf einen Blick. Wir haben den edding 751 Glanzlackmarker in Weiß und Silber verwendet. Zunächst die Vorlage ausdrucken und der Größe des Glases entsprechend, die weißen Ränder abschneiden. Anschließend die Vorlage in das Glas kleben, so dass der Text gut durchscheint.

Schritt 2
Jetzt ist es ganz einfach, den Text mit dem Glanzlackmarker auf das Glas zu übertragen. Vor der Benutzung eines Glanzlackmarkers muss er wie folgt aktiviert werden: Den Marker mit geschlossener Kappe kräftig schütteln, Kappe entfernen und auf einem saugfähigen Papier den Marker einige Male anpumpen, bis die Tinte in der Spitze erscheint. Jetzt kannst Du loslegen. Einige Wörter kannst Du in Silber gestalten und andere z.B. in Weiß. Nach Gebrauch den Marker immer waagerecht lagern.

Schritt 3
Bei breiteren Buchstaben empfehlen wir, zunächst die Außenkanten der Buchstaben zu zeichnen und nach einer kurzen Trocknungszeit die Buchstaben auszufüllen. Durch kleine Sterne oder Schneeflocken kannst Du die Beschriftung zusätzlich aufpeppen. Zum Schluss das Papier herausnehmen – fertig ist Dein Keksglas!
Produkte und Materialien
Andere Materialien
- Vorratsglas oder Bonbonniere
- Vorlage
- Washi-Tape oder anderer Klebestreifen
- Schere
Schablonen
Ähnliche Ideen

Briefumschläge basteln
So wird die Weihnachtspost noch schöner

Glasflächen dekorativ gestalten
Gestalten mit edding Kreidemarkern: Kreatives auf Glas und glatten Oberflächen

Einfache Adventskalender-Idee
Aus Butterbrottüten einen Adventskalender zaubern

Mit Steinen dekorieren
Mit bemalten Steinen für einen individuellen Look sorgen

Adventskalender aus Gläsern
In jedem Glas steckt eine Überraschung

Tüten aus gewachstem Stoff
Süße Geschenktüten für 1001 Kleinigkeiten
Creative Newsletter
Lass Dich von uns inspirieren und erhalte kreative DIY-Ideen sowie Infos zu neuen Produkten und Aktionen.