Schritt für Schritt

Schritt 1
Für ein optimales Farbergebnis zunächst das Geschirr mit Wasser reinigen (am besten in der Geschirrspülmaschine) und mit Brennspiritus abwischen. Diese gründliche Reinigung ist wichtig, damit ein eventuell vorhandener Hersteller-Schutzfilm (unsichtbar) und etwaige Fingerabdrücke/Fettspuren vom Porzellan entfernt werden. Die Porzellanpinselstifte sind sofort ohne Pumpen einsatzbereit. Der besonders cremige Auftrag sorgt für ein gleichmäßiges Farbergebnis ohne Tropfenbildung. Achte beim Bemalen darauf, dass keine Fingerabdrücke unter die Farbe kommen.

Schritt 2
Bei der Gestaltung bitte die Innenflächen freilassen und nur den Rand des Tellers bzw. die Außenseiten der Tassen bemalen. Die sehr flexible Spitze des Porzellanpinselstiftes ermöglicht sowohl ganz feine als auch breitere Striche. Wir empfehlen, zuerst die Außenränder des Motivs mit der pinselförmigen Spitze des Stiftes zu zeichnen und anschließend das Motiv mit dem flacher gehaltenen Stift auszumalen. Feine Details, wie die Punkte, gelingen sehr schön mit der Pinselspitze. Falls ein Strich mal daneben geht, kannst Du ihn mit einem feuchten Tuch oder Wattestäbchen entfernen. Solange das Dekor noch nicht im Ofen eingebrannt ist, können gewünschte Korrekturen jederzeit gemacht werden.

Schritt 3
Wenn die Gestaltung fertig ist, das Porzellan 15 Minuten trocknen lassen. Anschließend die Bemalung 25 Minuten lang bei 160°C im vorgeheizten Backofen einbrennen lassen. Das Porzellan dafür auf einen kalten Rost stellen und in den Ofen schieben. Hinterher im Ofen abkühlen lassen. Nach dem Einbrennen ist Dein selbstgestaltetes Kaffee-Service spülmaschinenfest. Bei der täglichen Reinigung wird Scheuern und Reibung vermieden, indem das bemalte Objekt z.B. in der Spülmaschine möglichst frei steht und nicht mit anderen Teilen in Kontakt kommt.
Produkte und Materialien
Andere Materialien
- Weißes oder helles Porzellan oder ofenfeste Keramik
- Brennspiritus zur Vorreinigung
- Wasser und ein feuchtes Tuch oder Wattestäbchen zum Korrigieren
- Backofen
Weitere Bilder

Ähnliche Ideen

Collage in knalligen Farben
Gemeinsam kreativ sein macht noch mehr Spaß

Upcyclingidee Kistenregal
Regal aus Getränkekisten wird zum Blickfang mit „Wow-Effekt“

Upcyclingidee Leuchte
Mit Spielzeugtieren eine alte Leuchte aufmöbeln

Glasflächen dekorativ gestalten
Gestalten mit edding Kreidemarkern: Kreatives auf Glas und glatten Oberflächen

Deko für die Babyparty selber machen
DIY-Ideen für den Baby Shower

Upcyclingidee halber Tisch
Mini-Schreibtisch aus einem alten Tisch bauen
Creative Newsletter
Lass Dich von uns inspirieren und erhalte kreative DIY-Ideen sowie Infos zu neuen Produkten und Aktionen.