Umwelt

Grün ist nicht nur eine Farbe in unserem Sortiment

Bei edding wurde Umweltmanagement bereits aktiv betrieben, als es noch nicht einmal einen Begriff dafür gab. Als Markenführer sind wir uns der ökologischen Verantwortung gegenüber Kunden und Mitarbeitern bewusst. Um diesem Engagement die Glaubwürdigkeit und Deutlichkeit zu verleihen, die es verdient, wurde im Jahr 2008 die Zertifizierung nach der weltweit anerkannten Umweltmanagementnorm, ISO 14001, durchgeführt.

Das Schlagwort "kontinuierlicher Verbesserungsprozess" ist bei edding keine Phrase. Die Optimierung unserer Umweltleistung fließt in jede Überlegung mit ein. Der Fachbereich CR Coordination sichtet dafür innovative Trends, sammelt Ideen und koordiniert die Umsetzung im Unternehmen.

Elektrizität

Energie ist das Schlagwort unserer Zeit

Energie ist das Schlagwort unserer Zeit. Wir brauchen sie zum Arbeiten und Leben, aber die fossilen Energiequellen unseres Planeten werden immer knapper. Die Suche nach Alternativen ist schon lange keine Vision mehr, sondern in vielen Bereichen bereits Realität: Wind, Sonne, Gezeiten und Erdwärme sind nur einige Beispiele für die neuen Möglichkeiten der Energiegewinnung. Bei der edding AG wird Strom aus Sonnenlicht gewonnen. In unserer Ahrensburger Zentrale und in der Produktion in Bautzen wurden moderne Photovoltaikanlagen installiert, die mit hohem Wirkungsgrad Strom einspeisen. Jährlich gewinnt edding auf diese Weise rund 179.000 Kilowattstunden und vermeidet pro Jahr ca. 158 Tonnen CO2-Emissionen.

Im Rahmen eines Azubi-Projektes am Produktionsstandort in Bautzen wurden durch den Einsatz von energieeffizienten Leuchtstoffröhren, Bewegungsmeldern und Lichtsensoren ca. 35% Strom eingespart. In der Hauptverwaltung Ahrensburg sind es rund 50%. Die Nutzung von 100 % Ökostrom ist an allen deutschen Standorten seit vielen Jahren selbstverständlich. Diese Standorte sind zudem nach der ISO 50001 (=Energiemanagement) zertifiziert.

Solar power plant on the roofs of edding's production site in Bautzen, Germany

Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der edding Produktionsstätte in Bautzen

Solar power plant on the roofs of edding's HQ in Ahrensburg, Germany

Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des edding Hauptsitzes in Ahrensburg

Energie- und Umweltmanagement

edding HQ in Ahrensburg (Germany) at night

Wärmstens zu empfehlen und wirklich einleuchtend: unser Blockheizkraftwerk

Im Oktober 2010 wurde in Ahrensburg ein Blockheizkraftwerk in Betrieb genommen. Der mit Erdgas betriebene Verbrennungsmotor erzeugt 50 kWh elektrische Energie und deckt damit, neben 1/3 des Tagesbedarfes, den gesamten Nachtbedarf von 18 bis 6 Uhr.

Darüber hinaus arbeiten wir mit Wärmerückgewinnung. Die Kühlschränke in der hauseigenen Kantine produzieren so viel Wärme, dass das gesamte warme Wasser für die Küche damit aufgeheizt werden kann. Durch die beiden oben genannten Maßnahmen sparen wir Energie und verringern den CO2-Ausstoß.

Mit unseren Rücknahmeboxen unterstützen wir die Rückführung leerer, ausgedienter Marker für große Kunden wie z.B. Verwaltungen, Seminarzentren, Industrieunternehmen etc. und verwerten dieses Recyclingmaterial.

In unseren Produktionshallen in Bautzen sorgt ein neuartiges, intelligentes und energieeffizientes Wärmerückgewinnungssystem der Werkzeug- und Maschinenkühlung aus der Kunststoffspritzerei für die Beheizung des gesamten Betriebes im Winter und sogar für eine Kühlung der Produktionshallen im Sommer. In den kalten Monaten sorgt seit neuestem eine sogenannte Winterentlastung dafür, dass für die Maschinen- und Werkzeugkühlung die kalte Außenluft genutzt wird und dadurch eine große Kältemaschine abgeschaltet werden kann und so zu weiterer Energieeinsparung führt. Gleichzeitig hat sich die Kühl- und Wärmeleistung deutlich verbessert. Des Weiteren sind alle Kreisläufe geschlossen ausgelegt, so dass keine Emissionen durch offene Kühltürme entstehen.

Durch diese und weitere Maßnahmen bemühen wir uns konsequent um die Reduzierung von CO2-Emissionen. Da es kaum möglich ist, diese noch weiter zu verringern, haben wir begonnen, die Produktion der edding EcoLine durch ein Klimaschutzprojekt CO2-neutral zu stellen.

Nachhaltige Mobilität

Nachhaltige Fahrzeugflotte

909 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente wurden in Deutschland im Jahr 2016 freigesetzt, ca. 2 Millionen Tonnen mehr als im Vorjahr. Während in einigen Kategorien die Emissionen gesunken sind, stiegen sie im Verkehrssektor spektakulär um 4 Millionen Tonnen an. Diesem Trend entgegenzuwirken ist unser erklärtes Ziel. Im Jahr 2009 wurde die erste edding-Fahrzeugrichtlinie definiert, die kontinuierlich im Sinne des Nachhaltigkeitsgedankens weiterentwickelt wird. Die definierten und bindenden Werte liegen aktuell bei max. 165 g/km nach WLTP und werden in den nächsten Jahren schrittweise gesenkt.

In Sachen Umweltschutz geben wir natürlich Gas

Alternative Antriebsmöglichkeiten haben unsere Gründer bereits in den sechziger Jahren begeistert. Bereits in den 1990er Jahre fuhr am Standort Ahrensburg ein solar betriebenes Fahrzeug für edding. Im Jahr 2009 wurde das erste Elektrofahrzeug angeschafft und dazu sofort eine eigene Elektro-Tankstelle eingerichtet. In der Zwischenzeit stehen am Headquarter wollen in Ahrensburg zwei Elektro-Tankstellen und insgesamt zehn Elektro-Ladepunkte für unsere Fahrzeugflotte zur Verfügung, welche auch für die Privatfahrzeuge unserer Mitarbeiter*innen zur Verfügung stehen. Derzeit fahren zwei reine Elektrofahrzeuge sowie zwei Hybridfahrzeuge für edding. Wenn möglich werden Fahrten unter 100 km ausschließlich mit den reinen Elektrofahrzeugen unternommen.

Der Produktionsstandort in Bautzen steigt ab 2019 ebenfalls im Logistikbereich in die E-Mobilität ein. Die Transportfahrten in die nähere Umgebung sollen zukünftig mit einem E-Kleintransporter durchgeführt werden. Auch an diesem Standort entstehen entsprechende Elektro-Ladepunkte.

In den Niederlanden wird die Nutzung von Hybrid- und Elektrofahrzeugen steuerlich sehr gefördert, sodass in Lochem, dem Standort der niederländischen Tochtergesellschaft Legamaster, aktuell bereits 9 von 23 Fahrzeugen mit Hybridantrieb im Einsatz sind.

Gesund und nachhaltig zugleich ist das Angebot von Leasingfahrrädern für unsere Mitarbeiter, welches aktuell 42 Mitarbeiter*innen nutzen.

edding - natürlich unterwegs mit der elektrischen Fahrzeugflotte

edding – natürlich unterwegs